Medienmitteilung 31. März 2025
Die Ela Genusswelt startet in die Umsetzung

«Ein weiterer Meilenstein im Projekt zur Regionalen Entwicklung ist geschafft. Nun gehen wir mit viel Freude und Motivation in die Umsetzung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bis hierhin für das PRE Ela Genusswelt eingesetzt haben,» äussert sich Dominic Pfluger, Präsident des gleichnamigen Trägervereins.
Die Mazlareia Ela ist das erste Projekt, dessen Umsetzung nun konkret startet. Das Schlachthaus in Cunter wurde im März an die Genossenschaft Mazlareia Ela übergeben. Die Finanzierung ist gesichert und mit Carlo Klein ein Betriebsleiter angestellt. Ab Mitte Mai wird das Gebäude umgebaut und für interne Prozessabläufe, die Produktentwicklung, Arbeitsplatzgestaltung und den respektvollen Umgang mit dem Tier modernisiert. Rechtzeitig zur Jagdsaison soll das Schlachthaus seinen Betrieb ab Ende August aufnehmen.
Die offizielle Einweihung erfolgt mit einem Tag der offenen Tür Mitte September. In der ersten Zeit wird der Fokus des Betriebs auf Dienstleistungen für Direktvermarkter liegen. Für den Verkaufsladen der Metzgerei erarbeitet derzeit eine Arbeitsgruppe einen Businessplan, um dort ab der Wintersaison vielfältige regionale Produkte anbieten zu können. Sie sucht noch einen Geschäftspartner, der oder die interessiert wäre, den Laden gemeinsam zu führen.
Der im Januar gegründete Verein Bergobst Ela wird im Herbst die Kundenmosterei in Cunter betreiben. Darüber hinaus bietet der Verein Dienstleistungen wie Obstbaumschnitt, Kurse und Beratungen rund um den Obstbau an und plant mit dem Verein Parc Ela Draussenunterrichts-Angebote für die Schulen der Region.
Ab Herbst wird der Hof Cadras in Salouf einen Verarbeitungsraum bauen, um dort aus eigener Milch Joghurt, Quark und weitere Produkte herzustellen. Die Wertschöpfung des Betriebs soll damit erhöht und die Palette regionaler Produkte erweitert werden.
Für ein weiteres Teilprojekt ist die Alpgenossenschaft Alvaneu derzeit in der Detailplanung für den Aufbau einer Bio-Alpkäserei.
Mit dem Projekt Regionale Entwicklung (PRE) Ela Genusswelt unterstützt der Parc Ela Akteure aus der Landwirtschaft dabei, die Wertschöpfung langfristig in der Region zu behalten. Insgesamt werden im Rahmen des PRE rund CHF 3.7 Millionen im Parc Ela investiert, CHF 2.5 Millionen kommen von Bund und Kanton. Ein grosser Teil der Gesamtsumme kommt lokal ansässigen Handwerksbetrieben zugute, welche die anstehenden Bau- und Umbaumassnahmen tätigen. Das längerfristige Ziel der Ela Genusswelt ist es, das Netzwerk für Produktion und Vermarktung regionaler Produkte im Parc Ela zu stärken. Der Naturpark übernimmt hier eine unterstützende Rolle, indem er die Ressourcen zur Verfügung stellt, Grossprojekte zu entwickeln und bis zur Umsetzung zu bringen. Zudem übernimmt der Verein Parc Ela in der Person von Heidrun Moschitz, Projektleitung Regionalprodukte und Nachhaltige Wirtschaft, im Mandat die Geschäftsführung der Ela Genusswelt. Das PRE läuft bis Ende 2030, die verschiedenen Projekte und Unternehmungen werden aber auch danach weitergeführt.
Foto: Freuen sich über den Umsetzungs-Startschuss des PRE Ela Genusswelt (v. l. n. r): Carlo Klein, Geschäftsführer der Mazlareia Ela, Heidrun Moschitz, Geschäftsführerin Ela Genusswelt, Dominic Pfluger, Präsident Ela Genusswelt, Cordo Simeon, Präsident der Genossenschaft Mazlareia Ela © Verein Parc Ela
Kontakt: Heidrun Moschitz | heidrun.moschitz@parc-ela.ch | 081 511 35 05