Medienmitteilung 27. Januar 2025
Gründung des Vereins Bergobst Ela

Um den Obstbau im Parc Ela und der umliegenden Region zu fördern, gründeten 10 Personen am vergangenen Dienstag den Verein Bergobst Ela. Der Verein soll mit geeigneten Aktivitäten den Anbau und die Pflege von Hochstammobstbäumen im Parc Ela fördern und geeignete Verarbeitungs- und Vermarktungsangebote für Obst aus der Region schaffen. In diesem Rahmen sollen auch Bildungsmassnahmen ergriffen werden, um die Öffentlichkeit für die Möglichkeit des Obstanbaus, ihre Vielfalt und den Lebensraum Hochstammobstbaum im Berggebiet zu sensibilisieren.
Ein Gründungsmitglied ist Stephanie Zaugg, die mit ihrem Mann einen Landwirtschaftsbetrieb in Alvaneu Dorf führt. «Obstbäume haben einen vielfältigen, positiven Einfluss auf die Biodiversität. Und es freut mich sehr, wenn das Obst aus der Region in der Region verarbeitet werden kann und anschliessend Teil unserer Ernährung ist,» erläutert sie ihre Motivation für den Verein Bergobst Ela.
Der Vorstand wurde einstimmig gewählt und besteht aus Andrea Accola (Präsident), Andreas Hermann, Stephanie Zaugg und für den Parc Ela Heidrun Moschitz.
Die ersten Aktivitäten, die für 2025 geplant sind, beinhalten eine Pflanzaktion in Alvaneu, Mosten in Cunter und ein Angebot zum Thema für den Draussenunterricht in Schulen, das gemeinsam mit dem Verein Parc Ela erarbeitet wird. Andreas Hermann schneidet auf Anfrage Bäume für Kundinnen und Kunden. Für Mitglieder sollen zusätzliche Angebote geschaffen werden, z. B. Sammelbestellungen beim Forstgarten Rodels.
Alle Personen, die sich für den Obstbau begeistern und sich engagieren, Erfahrungen und Wissen austauschen möchten sind als weitere Mitglieder herzlich willkommen. Interessierte können sich bei Heidrun Moschitz melden, Projektleitung Regionalprodukte und nachhaltige Wirtschaft im Verein Parc Ela, oder auch bei den anderen Vorstandsmitgliedern.
Das Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) Ela Genusswelt hat zum Ziel, ein Netzwerk für effizientere Prozesse für die Vermarktung von Produkten aus dem Parc Ela aufzubauen und die Wertschöpfung im Parkgebiet zu steigern. Neben der Vermarktung und dem Bergobst Ela gehören noch drei weitere Teilprojekte zum PRE: die Mazlareia Ela, die mobile Alpkäserei Alvaneu und ein Hofverarbeitungsraum für Milchprodukte.
Bild: Die zehn Gründungsmitglieder des Vereins Bergobst Ela © Verein Parc Ela
Kontakt
Heidrun Moschitz | heidrun.moschitz@parc-ela.ch | 081 511 35 05